Social Media Night Stuttgart

Mrz 212023
 

Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung und Themenspecial zu TikTok Ende Januar in der DHBW Stuttgart haben wir euch nun ein weiteres Highlight anzubieten!

Wir sind im SkyLand des Flughafen Stuttgart zu Gast und bieten dazu wieder Top-Speaker zu den Themen Corporate Influencer und Recht in Social Media und KI/AI. Im Detail hier:

  • „Mehr als nur Urlaubsfotos – Wie TUI seine Mitarbeitenden für LinkedIn fit macht“
    Das Thema Corporate Influencer ist in aller Munde. Doch was genau steckt dahinter? Wie startet man am besten und welche Stolperfallen gibt es? TUI gibt einen Einblick in das Programm, in dem Kolleginnen und Kollegen für die Social Media-Welt fit gemacht werden.
    => Stefan Siemon, Senior Manager Digital Communications & Social Media bei TUI (@StefanSiemon @TUIGroup)
  • „Drehkreuz für Mobilität & Social Media“
    Nicola Lörz vom Flughafen Stuttgart gibt uns Einblicke in die vielfältigen Aufgaben, Herausforderungen und Gestaltungspotenziale der Social Media-Arbeit als Flughafen und Mobilitätsdrehkreuz.
    => Nicola Lörz, Head of Digital Communication bei Stuttgart Airport (@NicolaLoerz @stuttgartairport)
  • ”Social Media Rechtsupdate 2023 und wie man rechtlich korrekt mit Chat GPT und ähnlichen KI-Systemen umgeht“
    In gewohnt unterhaltsamer und doch sehr informativer und nutzbringender Art bringt uns Dr. Carsten Ulbricht auf den aktuellen Stand zu den Rechtsthemen im Kontext Social Media. Ergänzend dazu widmet er sich diesmal auch dem toprelevanten Thema des rechtlich richtigen Umgangs mit den aktuellen KI-Angeboten wie Chat GPT.
    => Dr. Carsten Ulbricht, Rechtsanwalt und Partner bei Menold Bezler (@intertainment @MenoldBezler)

In einem abschließenden Panel beantworten wir gemeinsam eure Fragen und reflektieren aktuelle Themen aus dem Social Media Business-Umfeld.

Im Anschluss bieten wir ein gemeinsames Networking im SkyLand an, bei dem ihr die Exponate dort noch erkunden und euch mit Sprecher:innen und anderen Besucher:innen austauschen könnt.

Mehr Infos zum Event und die Möglichkeit zur Ticketbuchung findet ihr hier:

https://smn.events/smnstr108

Wo findet diese Veranstaltung statt?
SkyLand, Flughafen Stuttgart, Terminal 3, Galerie
Flughafenstrasse 32, 70629 Stuttgart

Wann findet diese Veranstaltung statt?

Beginn: 
Ende: 
Einlass: 

 Veröffentlicht von am 21. März 2023 Allgemein 1 Antwort »
Jan 282023
 

Am Mittwoch 25. Januar 2023 fand unsere 107. Social Media Night Stuttgart #SMNSTR diesmal bei unserem Location-Partner DHBW Stuttgart statt, und stand unter dem Motto #TikTok for Business!
Gut 150 Besucher vor Ort erlebten einen dynamischen und inhaltsreichen Abend mit vielen Praxisbeispielen.

Im Vortrag von TikTok zeigten Tina Gatzenmeier und Christopher Hugo Reinicke noch einmal die rasante Entwicklung von TikTok auch im Business-Einsatz. Zudem wurden aktuelle neue Features vorgestellt und ein Ausblick gegeben, was uns in naher Zukunft auf der Plattform und in den Werbeformen erwartet.

Im Anschluss stellte Prof. Dr. Sven Köhler das Siegerteam der TikTok-Challenge vor, die im aktuellen Semester seines Studiengangs gerade erfolgreich abgeschlossen wurde. Das Team pitchte seine Abschlusspräsentation noch einmal vor dem Publikum und erntete großen Applaus!

Im dritten und letzten Vortrag durften wir den aktuellen deutschen TikTok Award-Gewinner im Bereich Performance begrüßen: die cosnova GmbH mit ihrer Marke Essence.cosmetics, präsentiert durch Yu-Ting Liu. Wir bekamen tiefe Einblicke in die Strategie und Ziele, Einblicke in das Studio und das Team und dann natürlich jede Menge Praxisberichte und die daraus gelernten Best Practices und Fallstricke.

Den Abschluss bildete dann ein Panel mit Christopher Hugo ReinickeThilo Wessel von Kaufland DeutschlandYu-Ting LiuMatthias Straub (der mit seiner Agentur den TikTok-Kanal @dasticketmagazin der Stuttgarter Straßenbahnen AG umsetzt) und Prof. Dr. Sven Köhler. Hier wurden nochmals viele Publikumsfragen beantwortet, Tipps und Erfahrungen geteilt.

Weitere tolle Berichte von Besuchern und Partnern findet ihr auf LinkedIn und anderen Social Media Kanälen mit dem Hashtag #SMNSTR. Danke dafür!

Die Aufzeichnung und die PDFs der Slides wurden heute an die Teilnehmer ausgeliefert, um den vielen Stoff des Abends nochmals für ihre Betriebspraxis nachvollziehen zu können.

Unser Dank gilt an den Locationpartner DHBW Stuttgart für den tollen Rosenbergsaal an dem Abend, TikTok für die Partnerschaft und direkten Beitrag am Abend sowie den Sponsoren und Partnern SocialMedia Institute SMI und onReach GmbH – Performance For Good.

Moderiert wurde der Abend von Markus Besch und Emma von Bergenspitz.
Fotocredits und auch der Dank an den Praxisbeitrag aus Creator-Sicht im Rahmen des Panels gehen an Jan Weiss und Jens Lennart Weiss.

Am 5. April 2023 geht es weiter mit der nächsten Social Media Night Stuttgart! Dann sind wir zu Gast im neuen Skyland des Stuttgart Airport direkt über der Start- und Landebahn!
Wir freuen uns schon heute auf ein wieder ganz besonderes Ereignis mit euch! Abonnieren des Channels hilft die Einladung zu bekommen.

 Veröffentlicht von am 28. Januar 2023 Allgemein Keine Antworten »
Jul 162022
 

 

Es ist wieder soweit! Unser Sommer-Special geht in die nächste Runde!

Am 3. August 2022 laden wir euch wieder auf den Museumshügel und ins Amphitheater des Mercedes-Benz Museum Stuttgart zu unserem alljährlichen OPEN AIR Event ein.

Und wir haben wieder tolle Sprecher und Themen für euch!
Schaut euch unsere Eventsite an und bucht eure Tickets!

 Veröffentlicht von am 16. Juli 2022 Allgemein Keine Antworten »
Okt 072019
 

Name: Nemo Tronnier

Position/Funktion: Mitgründer & Geschäftsführer

Firma: Social DNA GmbH

 

Social Networks:

Auf Social Media seit: 2010

nemo tronnier

Kurzprofil:

Nemo Tronnier ist Mitgründer und Geschäftsführer von Social DNA. Als Strategieberatung für Social Media Marketing und Digital Advertising hilft Social DNA seinen Kunden dabei, ihr digitales Potenzial zu entfalten. Seine Kunden berät Nemo von der Erarbeitung und Implementierung internationaler Social Media Strategien bis hin zur Umsetzung zielgerichteter Social Advertising Kampagnen.

Kurzinterview

Vortrag
Titel: Gibt es Laborflaschen-Fans? Wie DWK Life Sciences spezifische Zielgruppen auf Social Media erreicht hat

● Wie sind Sie auf das Thema gekommen?

Als neues Unternehmen wollten wir Aufmerksamkeit erregen und unsere Zielgruppe kennenlernen.

● Was war die größte Herausforderung bei der Einführung/Umsetzung?

Diese spezielle Zielgruppe richtig anzusprechen und ein spezifisches Produkt für diese zu produzieren.

● Was war Ihr größter Erfolg/ROI durch diese Maßnahme?

Die unglaublich positiven Nutzerreaktionen sowie die generierten Leads.

Jul 082019
 

Name:  Dirk von Gehlen

Position/Funktion: Leitung Innovation/Social Media

Firma: Süddeutsche Zeitung

Social Networks
Auf Social Media seit: 2002

Kurzprofil:

Dirk von Gehlen ist Autor, Journalist und Vortragsredner. Bei der Süddeutschen Zeitung leitet er die Abteilung Social Media/Innovation, in der er u.a. das Longreads-Magazin Süddeutsche Zeitung Langstrecke entwickelt hat. Der Diplom-Journalist plädiert für einen kulturpragmatischen Umgang mit dem Neuen – und hat im Shruggie ¯\_(ツ)_/¯ dafür das perfekte Symbol gefunden („Das Pragmatismus-Prinzip“). Er zählt zu den Crowdfunding-Pionieren in Deutschland („Eine neue Version ist verfügbar“) und befasst sich seit Jahren mit den gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung („Mashup – Lob der Kopie“ und „Meta – Das Ende des Durchschnitts“).

Kurzinterview

Vortrag
Titel: Einladung zum Kulturpragmatismus – für mehr ¯\_(ツ)_/¯ im Leben

● Wie sind Sie auf das Thema gekommen?

Ich habe jahrelang über die Digitalisierung als technologische Veränderung geschrieben. Nach zahlreichen Gesprächen, Vorträgen und Büchern habe ich aber gemerkt, dass Wandel weniger ein technisches als viel mehr ein kulturelles Thema ist. So bin ich auf den Shruggie gekommen, der für mich ein perfektes Symbol für den Wandel ist.

● Was ist Ihr wichtigstes Anliegen?

Ich wünsche mir mehr Gelassenheit im Umgang mit dem Neuen und Fremden – in allen Bereichen.

● Was war die größte Herausforderung bei der Einführung/Umsetzung?

Ich hatte mich recht früh in den Shruggie als Figur verliebt. Es war nicht ganz leicht, aus dem Emoticon ein Buch zu machen. Denn viele Leute verstanden nicht, dass man ein Emoticon zum Titelhelden eines Buches machen kann.

● Was war Ihr größter Erfolg/ROI durch diese Maßnahme?

Dass das Buch erschienen ist 😉