Social Media Night Stuttgart

Jul 082019
 

Name:  Dirk von Gehlen

Position/Funktion: Leitung Innovation/Social Media

Firma: Süddeutsche Zeitung

Social Networks
Auf Social Media seit: 2002

Kurzprofil:

Dirk von Gehlen ist Autor, Journalist und Vortragsredner. Bei der Süddeutschen Zeitung leitet er die Abteilung Social Media/Innovation, in der er u.a. das Longreads-Magazin Süddeutsche Zeitung Langstrecke entwickelt hat. Der Diplom-Journalist plädiert für einen kulturpragmatischen Umgang mit dem Neuen – und hat im Shruggie ¯\_(ツ)_/¯ dafür das perfekte Symbol gefunden („Das Pragmatismus-Prinzip“). Er zählt zu den Crowdfunding-Pionieren in Deutschland („Eine neue Version ist verfügbar“) und befasst sich seit Jahren mit den gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung („Mashup – Lob der Kopie“ und „Meta – Das Ende des Durchschnitts“).

Kurzinterview

Vortrag
Titel: Einladung zum Kulturpragmatismus – für mehr ¯\_(ツ)_/¯ im Leben

● Wie sind Sie auf das Thema gekommen?

Ich habe jahrelang über die Digitalisierung als technologische Veränderung geschrieben. Nach zahlreichen Gesprächen, Vorträgen und Büchern habe ich aber gemerkt, dass Wandel weniger ein technisches als viel mehr ein kulturelles Thema ist. So bin ich auf den Shruggie gekommen, der für mich ein perfektes Symbol für den Wandel ist.

● Was ist Ihr wichtigstes Anliegen?

Ich wünsche mir mehr Gelassenheit im Umgang mit dem Neuen und Fremden – in allen Bereichen.

● Was war die größte Herausforderung bei der Einführung/Umsetzung?

Ich hatte mich recht früh in den Shruggie als Figur verliebt. Es war nicht ganz leicht, aus dem Emoticon ein Buch zu machen. Denn viele Leute verstanden nicht, dass man ein Emoticon zum Titelhelden eines Buches machen kann.

● Was war Ihr größter Erfolg/ROI durch diese Maßnahme?

Dass das Buch erschienen ist 😉

Jul 052019
 

Name: Stephan Koß

Position/Funktion: Geschäftsführer

Firma: ISNIG GmbH

Social Networks
 
Auf Social Media seit: 2006
 
 

Kurzprofil:

 
Mein Name ist Stephan Koß, Baujahr 1972. Ich bin seit 2006 im Bereich Social media aktiv. Angefangen hat es mit einer kleinen Gruppe, mittlerweile blogge ich unter „LinkedInsider“. Hier finden Sie viele Tipps, rund um die Nutzung von Social Media, insbesondere im B2B Kontext.

Kurzinterview mit Stephan Koß

Titel: Die Business Networks LinkedIn und Xing im Vergleich

● Was können wir von Ihrem Vortrag erwarten?
 
Xing oder LinkedIn? …. Oder was anderes? Die Diskussion um Kanäle hat manchmal schon religiös anmutende Dimensionen. Die Antwort kann man auch gar nicht pauschal geben: Jeder muss diese Antwort danach ausrichten, wo sich seine Zielgruppe befindet. Und genau da will ich helfen: Wie sieht es aus? Wie finde ich Antworten für mich und mein Social Media Projekt?
 
● Wie sind Sie auf das Thema gekommen?
 
Ich bin seit ungefähr 2006 aktiv. Auf Grund internationaler Ausrichtung habe ich mich relativ früh mit LinkedIn beschäftigt und seit 2009 intensiver (Start der deutschsprachigen Oberfläche). Darüber habe ich einen Gründer und Eigentümer von LinkedIn kennengelernt, der auch den Ansporn zu meinem Blog gab. Seitdem beschäftige ich mich intensiver mit LinkedIn.
 
● Was ist Ihr wichtigstes Anliegen?
Helfen, sich selber zu Recht zu finden.
 
● Was war Ihr größter Erfolg/ROI durch diese Maßnahme?
 
Ein älterer Recruiter fragte mich, ob ich in der Lage wäre, für einen CEO Posten in Guangzhou einen Japaner zu finden, der deutschsprachig ist, technischen Background hat (am besten Doktor im Maschinenbau) und bereit ist, die Stelle anzutreten. Genauso einen fand ich auch und überzeugte den Herrn von der Nutzung LinkedIn’s.
Apr 012019
 

Name: Mark Heyen

 

Position/Funktion: CEO, Communications Consultant

 

Firma: 3kubik GmbH

 

Auf Social Media seit:  2007

 

Social Media Profile: Twitter, Xing, Facebook


Kurzprofil

Mark Heyen ist Gründer der 3kubik GmbH. Nach Etappen als Inhaber einer Marketing Konzept-Agentur mit viel Freude an Guerilla- und Social Media Marketing sowie einem Abstecher in die IT-Beratung hat er seine Berufung in der Beratung zu digitaler Kommunikation und Kollaboration gefunden. Bei der Optimierung von Kommunikations- und Change-Prozessen ist er leidenschaftlicher Pedant.

Name: Klaus Eck
Position/Funktion: CEO, Consultant, Keynote Speaker
Firma: Content-Marketing-Agentur d.Tales, Bundesverband deutscher Pressesprecher, FH Joanneum in Graz
Auf Social Media seit: 1999
Social Media Profile: Xing, Facebook, LinkedIn

Kurzprofil

Klaus Eck ist Geschäftsführer der Content-Marketing-Agentur d.Tales. Der Berater und Keynotespeaker unterstützt seit mehr als 23 Jahren Marken bei der Digitalisierung ihrer Unternehmens-, Marketing- und Kommunikationsprozesse. Er hat vier Fachbücher und zahlreiche Publikationen in Zeitschriften über Content Marketing und Reputation Management veröffentlicht. Darüber hinaus betreibt er seit 2004 das Fachmedium PR-Blogger.
Als Jurymitglied ist er aktiv für die Pressestelle des Jahres (Bundesverband deutscher Pressesprecher). Zu seinen Publikationen zählen die Bücher „Corporate Blogs“, „Karrierefalle Internet“, „Transparent und glaubwürdig“ sowie mit Doris Eichmeier „Die Content-Revolution im Unternehmen“. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der FH Joanneum in Graz (Content Strategy).

Kurzinterview mit Mark Heyen

Titel: „Social Ways of Working“

Was können wir von Ihrem Vortrag erwarten?
ein greifbares, konkretes Beispiel dafür, wie sich Digital Workplace Konzepte so ausrollen lassen, dass die User wirklich damit arbeiten wollen.
Wie sind Sie auf das Thema gekommen?
Wir durften es mit unserem Kunden gemeinsam durchleben.
Was ist Ihr wichtigstes Anliegen?
Bewusstsein dafür schaffen, dass die Digitale Transformation kein originäres IT Thema ist.
Was war die größte Herausforderung bei der Einführung/Umsetzung?
O.g. Bewusstsein bei allen Akteuren zu verankern und den Mitarbeitern Ihre Ängste vor der Veränderung zu nehmen.
Was war Ihr größter Erfolg/ROI durch diese Maßnahme?
die vollständige Vereinheitlichung von Arbeitsweisen über alle Abteilungsgrenzen hinweg, die freie Verfügbarkeit von Wissen und die deutliche Reduktion von Ablenkungen.
Highlights:

Kurzinterview mit Klaus Eck

Was können wir von Ihrem Vortrag erwarten?

Corporate Influencer werden immer beliebter. In meinem Vortrag hebe ich die Chancen hervor, die mit einem Corporate Influencer Programm verbunden sind. Was zeichnet gute Markenbotschafter aus? Was können Unternehmen erwarten, die wollen, dass ihre Mitarbeiter den Corporate Content teilen? Letztlich ergänzen Corporate Influencer auf sinnvolle Weise andere Content Marketing Ansätze. Menschen mögen Menschen, aber keine abstrakte Kommunikation. Deshalb sind einzelne Mitarbeiter oftmals erfolgreicher als die Corporate Channel in Social Media.

Was ist Ihr wichtigstes/n Anliegen?

Die klassische Website ist hierzulande eine heilige Kuh, auf die noch immer viele Unternehmen ihre Hoffnung setzen. Das ist eine große Illusion. Alle erwarten, dass ihre Website besucht wird und werden aufgrund des Content Shocks enttäuscht. Es gibt zu viel Content und viel zu wenig Orientierung. Deshalb werden die Mitarbeiter in den Unternehmen immer bedeutender. Als ausgewählte Corporate Influencer können Sie einen großartigen Beitrag dazu leisten, die öffentliche Wahrnehmung einer Marke zu stärken. Niemand will mit abstrakten Organisationen kommunizieren. Wir bevorzugen doch lieber Menschen, mit denen wir uns austauschen und denen wir vertrauen. Ich wünsche mir persönlich, dass diese menschlichere Kommunikation automatisierte Marketingmechanismen ablöst, wo das sinnvoll ist. Dafür werden verantwortungsbewusste Mitarbeiter und Führungskräfte gebraucht, die digital wie analog Haltung zeigen.

Was war Ihr größter Erfolg/ROI durch diese Maßnahme?

In meinen Fachbüchern bin ich immer sehr stark auf die persönliche Kommunikation und das damit verbundene Reputation Management eingegangen. Ich bin froh darüber, dass viele Themen inzwischen zu unserem digitalen Alltag gehören und dass viele Menschen sich über Networking und Personal Branding Gedanken machen. Besonders freue ich mich darüber, dass unser Kunde die Versicherung LV1871 gemeinsam mit d.Tales viele Mitarbeiter im Rahmen eines Corporate Influencer Programms trainiert und zertifiziert hat. Erst vor kurzem haben wir die wichtigsten Schulungen abgeschlossen. Durch die Aktivierung einiger Corporate Influencer konnte die Versicherung schon nach kurzer Zeit das Engagement ihrer Kunden in Social Media erheblich verbessern und zudem die Vielfalt ihres Unternehmens sichtbarer und erlebbarer machen.

Weitere Infos zum  Vortrag:

Creating Corporate Cultures Blog: Zur persönlichen Kommunikation in Social Media gehört viel Mut  – https://blog.creating-corporate-cultures.org/2019/02/26/zur-persoenlichen-kommunikation-in-social-media-gehoert-viel-mut/

Medium: Klaus Eck: Die Macht der Corporate Influencer im Schwarm – https://medium.com/@klauseck/die-macht-der-corporate-influencer-im-schwarm-a7b0375d13e7

PR-Blogger: Klaus Eck: Als Botschafter bei der Deutschen Telekom arbeiten – https://pr-blogger.de/2017/12/15/als-botschafter-bei-der-deutschen-telekom-arbeiten/

Ichsagmal: Markenbotschafter & Corporate Influencer: Warum so wenig Führungskräfte und CEOs twittern – https://ichsagmal.com/2019/02/07/markenbotschafter-corporate-influencer-warum-so-wenig-fuehrungskraefte-und-ceos-twittern/

PR-Blogger: Klaus Eck: Warum sich niemand als Influencer bezeichnen sollte – https://pr-blogger.de/2018/01/19/niemand-sollte-sich-als-influencer-bezeichnen/


Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen. Wir freuen uns auf euren Vortrag auf der 86. MBSMN. Weitere Infos zum Event und Tickets findet ihr hier.

Aug 012018
 

Gern hier nochmals die Einladung zur 80. Mercedes-Benz Social Media Night OPEN AIR (#MBSMN) am Montag 20.8.2018 ab 19 Uhr!
Unser Sommer-Special geht in die nächste Runde! Auch dieses Jahr möchten wir mit Euch einen tollen Abend in der Aussenanlage des Mercedes-Benz Museums vollbringen und starten 19h mit Networking, Ausstellung und Live-Experiences auf dem Museumshügel.
In der Sommerlounge werden Getränke und Snacks serviert. Ab 21h (Nach Sonnenuntergang) starten wir dann mit den Vorträgen auf der großen Open Air Kinoleinwand im Amphitheater des Mercedes-Benz Museum.
Es erwarten Euch einige Überraschungen und Innovationen, die wir euch an dieser Stelle noch nicht verraten wollen – seid gespannt und vorallem auch dabei!

  • „The rising star: Social Media
    Ragy Thomas   (@RagyThomas @Sprinklr)
    CEO & Founder, Sprinklr (NY)
  • Virale Trends erkennen und wie guter Content entsteht
    Andreas Gutzelnik    (@thenextgu @Storyclash)
    CEO & CoFounder, Storyclash
    Raphael Pöhn    (@Storyclash)
    Head of Business Development, StoryclashBeginn der Veranstaltung auf dem Museumshügel vor dem Mercede-Benz Museum ist 19h. Die Registrierung ist ab 18:30h für Sie im Kartenhäuschen des Open Air Kinos auf dem Museumshügel für Sie besetzt! Bitte registrieren Sie sich dort gleich nach Ankunft und bekommen so ihr Namensschild und den Getränkegutschein!
    Parkplätze finden sich in der Parkgarage des Mercedes-Benz Museums, und sind für unsere Veranstaltungsteilnehmer an dem Abend kostenfrei.
    Vorträge starten nach Sonnenuntergang gegen ca. 21h.
    Die Veranstaltung wird mit großen Twitterwalls begleitet, der Veranstaltungs-Hashtag hierfür ist #MBSMN.

    Tickets gibt es hier   mbsmn80

    Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Ihnen und Euch allen!Euer Orga-Team der Mercedes-Benz Social Media Night

 Veröffentlicht von am 1. August 2018 Allgemein Keine Antworten »
Jul 272016
 

Herzlich möchten wir euch zur 58. Mercedes-Benz Social Media Night Open Air Special am 15.08.2016 einladen. Das Event findet mit mehr als 400 Teilnehmern in der Open Air Location des Mercedes-Benz Museum in Stuttgart statt. Selbstverständlich gibt es auch hier wieder einen Livestream!

Weitere Informationen zu den Themen und Tickets findet ihr hier:

58. Mercedes-Benz Social Media Night / 4. Digital Night Open Air