Position/Funktion: Geschäftsführer
Firma: kr3m. media GmbH
Jan Reichert wird uns auf der 69. MBSMN mit seinem Vortrag zum Thema „Marketing Gamification“ begleiten. Wir haben ihm im Vorfeld einige Fragen gestellt.
Position/Funktion: Geschäftsführer
Firma: kr3m. media GmbH
Jan Reichert wird uns auf der 69. MBSMN mit seinem Vortrag zum Thema „Marketing Gamification“ begleiten. Wir haben ihm im Vorfeld einige Fragen gestellt.
Name: Lars Kroll
Position/Funktion: Social Media Manager / Projektleiter Selbsthilfe 3.0
Firma: AMSEL e.V.
Social Networks: Website, Xing, LinkedIn, Facebook, Twitter, Instagram
Auf Social Media seit: 2005
Lars Kroll wird uns auf der 65. MBSMN einen Einblick in die Digitalisierung des Landesverbands AMSEL e.V. gewähren. Wir haben ihm im Vorfeld einige Fragen gestellt.
Name: Kerstin Sturm
Position/Funktion: Geschäftsleitung
Firma: Markante Markensprache
Social Networks: Facebook, Twitter, Xing
Auf Social Media seit: 2000
Kerstin Sturm wird uns am Abend des 02.03.2017 mit einem Vortrag über das digitale Texten und die Wirkung des Sprachcodes begeistern. Wir haben ihr im Vorfeld einige Fragen gestellt.
Name: Anne Betten
Position/Funktion: Social Media Managerin
Firma: Flughafen Stuttgart GmbH
Social Networks: Xing
Anne ist 37 Jahre alt und war viele Jahre in der Medienbranche tätig. Nach Stationen in verschiedenen Verlagen und Auslieferungen mit dem Schwerpunkt auf Digitalem Publizieren und Online Marketing arbeitet sie nun als Social Media Managerin beim Flughafen Stuttgart. Ihre private Leidenschaft gilt dem Rudern und dem Capoeira.
Titel: „Flughafen Stuttgart – Social Media für einen Verkehrsknotenpunkt mit jährlich über 10 Mio. Passagieren“
Was können wir von Ihrem Vortrag erwarten?
Eine Antwort auf die Frage: Wer zum Henker ist eigentlich der FLUGHAFEN STUTTGART?!
Unser Produkt ist nicht das Fliegen, unser Auftrag nicht das Verkaufen an Endkunden. Dennoch sind wir als Betreiber des Airports die Basis für den Luftverkehr von Stuttgart aus. Und meist auch erster Ansprechpartner für Endkunden. Rund 300 Unternehmen und Behörden machen den gesamten Flughafen Stuttgart aus. Wir sind nur eines davon, und stehen doch für den gesamten Standort und den Namen.
Von daher die Frage: Was machen wir daraus? Und wieso braucht der Flughafen Snapchat?
Was ist Ihr wichtigstes Anliegen?
Menschlich, ansprechbar, nahbar – dem Flughafen EIN Gesicht geben.
Was war die größte Herausforderung bei der Einführung/Umsetzung?
Nach wie vor: Den Sinn von Social Media mitsamt allen Aktionen im Unternehmen etablieren und die Kolleginnen und Kollegen mitnehmen.
Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen. Wir freuen uns auf deinen Vortrag bei der 62. MBSMN. Weitere Infos zum Event und Tickets findet ihr hier.
Name: Dr. David Wagner
Position/Funktion: Post Doc/Assistant Professor, Digital Strategy & Innovation
Firma: German Graduate School of Management and Law (GGS)
Social Networks: Twitter, XING
David Wagners Forschungsinteresse liegt im Schnittpunkt von strategischem Management, Innovationsmanagement und Wirtschaftsinformatik. In seinen Forschungsarbeiten befasst er sich mit neuen, technologiegestützten Formen der Kollaboration und Organisation, insbesondere Social Media und Online Communities. Dabei untersucht er, wie Unternehmen durch diese Communities Werte schaffen und Innovationen entwickeln. Des Weiteren interessiert ihn, wie der Erfolg solcher Communities gemessen werden kann. Mit seinen Arbeiten richtet sich David Wagner an Strategieabteilungen und CIOs von Unternehmen, welche sich mit dem Einsatz von Communities beschäftigen, aber auch an Social Media und Community Manager, welche diese Communities operativ betreuen.
David Wagner ist Autor von diversen Artikeln, Buchkapiteln und Konferenzbeiträgen. Er ist Mitglied in verschiedenen Berufs- und Interessenverbänden, u.a. in der Academy of Management (AoM), der Association for Information Systems (AIS) und des Bundesverbands für Community Management (BVCM), in dem er ebenfalls den Forschungsausschuss leitet. David Wagner ist regelmäßig als Gutachter für internationale Konferenzen und Journale tätig.
Vor seiner Promotion war David Wagner verantwortlich für die Kommunikationsarbeit der deutschen Handelskammern in Ecuador und Kanada. In Toronto übernahm er ebenfalls die Assistenz des Geschäftsführers und Präsidenten der AHK Kanada. Er arbeitete mehrere Jahre freiberuflich als Referent im Bereich Business Development für die knowledge Tools GmbH, einem Berliner Technologie Start-up und akademischen Spin-Off.
> Siehe auch hier
Zum Status der Community Management Studie 2.0; eine Studie des BVCM – Bundesverband Community Management e.V. für digitale Kommunikation und Social Media
Unterlagen zum Vortrag
In diesem Vortrag stelle ich die Studie des BVCM aus dem Jahr 2016 vor. Die Studie hat das Ziel, den Berufsstand der Social Media & Commmunity Professionals umfassend zu untersuchen. 256 Personen haben an der Befragung teilgenommen. Ich präsentiere die wichtigsten Ergebnisse in Kürze und werde u.a. darauf eingehen, welchen Tätigkeiten die Professionals in ihrer täglichen Arbeit nachgehen, welche Communities diese betreuen und wie der Erfolg der Tätigkeiten gemessen wird. Auch die Punkte Strategie und Organisationen werde ich besprechen.
Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen. Wir freuen uns auf deinen Vortrag bei der 61. MBSMN. Weitere Infos zum Event und Tickets findet ihr hier.